Unser Weinkeller im Kremser Stadtgraben ist mehr als 200 Jahre alt und hat schon viel erlebt. Gerne öffnen wir unsere Türen für Interessierte und bieten zusätzlich zu Verkostungen auch einen Blick hinter die Kulissen.
TASTE KREMS
Pakete zur Weinverkostung
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt, „first come, first serve“. Präsentationssprache ist Deutsch, Englisch auf Anfrage.

Taste Krems Basic
Dauer: 1 Std. 30 min.
- 6 Weine inkl. Sektempfang
- 1,5 Stunden
- Saisonale Weinauswahl
- Wachauer Laberl
- Kellerführung
- Traubensaft, Verjus und Mineralwasser
- Verkostungsgoodie
Termine: Montag, Donnerstag und Freitag jeweils 10/15 Uhr, Samstag 15 Uhr.

Taste Krems Masterclass
Dauer: 2 Std.
- 8 Weine inkl. Sektempfang
- 2 – 2,5 Stunden
- Top Weinauswahl
- Wachauer Laberl
- Kellerführung
- Traubensaft, Verjus und Mineralwasser
- Verkostungsgoodie
- Ausgewählte Käse von der Käseheldin Eva Scharnagl
- Spezialitäten von der Fleischerei Winkler
Termin: Samstag 10 Uhr
DIE WEINGÜTER
Zwei Traditions-Weingüter unter einem Dach

Weingut Stadt Krems
Es gibt nur wenig, das mit der Stadt Krems so verbunden ist wie der Wein. Schon seit 1452 ist Krems eine Stadt als Winzer. Als eines der ältesten Weingüter des Landes lebt Weingut Stadt Krems im Herzen der bedeutendsten Weinstadt Österreichs.
Zum Weingut
Weingut Stift Göttweig
Als einer der ältesten Weinbaubetriebe Österreichs ist das Weingut Stift Göttweig mit Fug und Recht als traditionsreich zu bezeichnen. Seit 1083 prägt Weingut Stift Göttweig die österreichische Weinkultur.
Zum WeingutFAQs
Häufig gestellte Fragen und die wichtigsten Infos zu Taste Krems finden Sie hier. Sollten noch Fragen auftauchen, können Sie sich hier melden.
Treffpunkt: 3500 Krems an der Donau, Stadtgraben 11
Unser Keller liegt mitten in der Weinstadt Krems, die Anfahrt finden Sie in Google Maps.
Immer Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag um 10 und um 15 Uhr
Ja, immer Dienstag und Mittwoch – Anfrage nur per Mail an tours@weingutstadtkrems.at
Hauptsprache ist Deutsch, Englischsprachige Präsentationen sind auch möglich.
Jein, bei der Kellerführung sind keine Haustiere erlaubt, bei der anschließenden Verkostung dürfen Sie schon mitgebracht werden
Man kann zwischen den Paketen „Basic“ und „Masterclass“ auswählen, nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Pakete zur Weinverkostung.
Bei jeder Verkostung ist ein Wachauer Laberl inkludiert, beim Paket „Masterclass“ gibt es zusätzlich ausgesuchte Feinkost-Spezialitäten
Ja, es gibt Traubensaft, Verjus und Mineralwasser
Ja wir haben einen eigenen Parkplatz, den Sie kostenlos benützen können
Die maximale Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen limitiert
Bis 36 Stunden vor der Buchung erstatten wir die ganzen Kosten, nach dieser Frist werden die Kosten vollständig verrechnet
Die Dauer beträgt 2 Stunden
Grundsätzlich keine, aber wir empfehlen warme Kleidung für die Kellerführung
Jein, die gesamte Tour ist nicht barrierefrei, aber größtenteils erreicht man alle Bereiche des Kellers
Klar, einfach eine Nachricht an tours@weingutstadtkrems.at schicken